Neu im Netz: Der R.SA-Hinhörkanal

Ein Webstream mit handverlesener, ruhiger Popmusik und stündlich bis zu vier Beiträgen, Gedankenanstößen, Hintergrundberichten aus den Bereichen Kirche und Gesellschaft – vom „Gedanken zum Tag“ bis hin zu aktuellen Interviews und Erklärstücken: das ist das neuste Projekt aus der RADIO PSR/R.SA-Kirchenredaktion und trägt den Titel Der R.SA-Hinhörkanal – Radio zum Auftanken.

Interessant hierbei ist, dass in diesem Fall der Sender auf uns zugekommen ist und gefragt hat, ob wir uns vorstellen könnten, so ein Zusatzangebot mitzugestalten, für das die Programmstrategen derzeit einen echten Bedarf beim Publikum sehen: eine Art „Mehrwert“-Programm mit erkennbarem christlichen Profil, aber offen für alle Leute, die gerne dazulernen, nachdenken, diskutieren und gute Popmusik zu schätzen wissen (von Leonard Cohen bis Reinhard Mey), ganz unabhängig von ihrer Weltanschauung oder Konfession. Können wir natürlich und so ist der Stream nun seit einigen Tagen auf Sendung, derzeit empfangbar über die Website des Senders und die R.SA-Handy-Apps.

Kranksein und Heil-Werden – in biblischen Zeiten und heute

Schon ein paar Wochen her, dass diese Serie bei RADIO PSR on air war, da sie aber dauerhaft online abrufbar ist, möchte ich hier gerne auf sie hinweisen: in der Fastenzeit 2017 haben wir uns in einer sechsteiligen Reihe mit dem Titel „Heile, heile, Segen“ den Themen Krankheit, Gesundheit und Heil gewidmet.

Wieso erzählt die Bibel davon, wie Jesus Aussätzige, Frauen und Schwache heilt? Was bedeutet es überhaupt, „gesund“ zu sein? Was kann die moderne Medizin von uralten Heilsgeschichten lernen? Und macht mich Wasser aus dem Marienwallfahrtsort Lourdes tatsächlich gesund?

Die RADIO PSR-Kirchenredakteure Friederike Ursprung und Daniel Heinze berichten in der Reihe „Heile, heile, Segen“ von Heilserzählungen und -erfahrungen aus der Bibel, aber auch vom heutigen „ganzheitlichen“ Blick auf den Patienten als Mensch.

Die Gesprächspartner: Dr. Bettina Relke, Fachärztin für Innere Medizin und Hausärztin mit Schwerpunkt Diabetes in Leipzig, und Dominikanerpater Philipp König OP – er macht als Kaplan in der Leipziger Propsteigemeinde auf ganz andere Art Erfahrung mit Menschen, die „Heil“ suchen.

Hier geht’s zu Seite mit der kompletten Serie zum Nachhören.

Besuch vom Fernsehen

Das Fernsehen war zu Gast bei uns im Radio: das Magazin „Evangelisch in Sachsen“ (läuft auf einigen sächsischen Lokalfernsehsendern) hat über konfessionellen Journalismus im Freistaat berichtet und dafür meine Kollegin Friederike Ursprung interviewt. Ich durfte auch mal kurz mit ins Bild, für eine Sprechrolle hat’s jedoch nicht gereicht. 🙂 Hier die Sendung, ab ca. 10 Minuten und 30 Sekunden hat Friederike ihren großen Auftritt:

Kirchenredaktion mit frischem Internetauftritt

Neuer Auftritt RPSR Kirchenredaktion Dezember 2016

Alles neu macht bei RADIO PSR der Dezember: seit einigen Tagen ist die generalüberholte Website des Senders online – und damit auch der generalüberholte Auftritt der Kirchenredaktion. Mal abgesehen von neuen Bildern von Friederike Ursprung, meiner evangelischen Kollegin, und mir sind die Seiten auch wesentlich funktionaler geworden. Alle unsere Beiträge zum Nachhören für mindestens sieben Tage, dazu jede Menge weiterführende Links und Hintergrundinfos. Im einzelnen könnt Ihr jetzt folgende Inhalte gezielt ansteuern: Augenblick mal (Gedanken zum Tage), Themen, die Sachsen bewegen (unser wöchentliches Magazin am Sonntagabend), Christen in Sachsen – Die Kirchen-News sowie die Ratgeber- und Servicerubrik Familiensache. Ach so, und natürlich erfahrt Ihr auch steckbriefartig mehr über Friederike und mich.