Mein 2020: Ein Fazit.

Wie war das doch gleich, in diesem Lied von Niels Frevert, in meinen Lieblingsliedern 2019? „So lebe wohl, du rettungslos verlor‘nes Jahr, zieh‘ dahin mit dem Flüstern des Flusses, Strömung tief und klar.“ Geradezu prophetisch, wenn ich so auf 2020 zurückschaue. Corona hat natürlich auch meinen Alltag geprägt: Home Office, Masken, Sorgen um Mitmenschen, mehr Zeit in Zoom verbracht als im Wald, you name it.
Ganz für den Arsch war 2020 aber trotzdem nicht: bin unheimlich stolz auf’s Handgemenge, mein Album mit Robert. Glücklich über die eine Woche EP-Aufnahmen mit den 2zueins!-Jungs (mehr dazu 2021, versprochen). Begeistert von neuen Projekten wie dem Podcast Mit Herz und Haltung, froh über Konstanten im Leben wie den Heldenstadt-Podcast mit Guido oder die Arbeit im Katholikenrat und im Trägerverein. Erleichtert, dass wir allen Einschränkungen zum Trotz Woche für Woche möglichst abwechslungsreiche Radiosendungen basteln konnten. Dass ich kurz vor der Pandemie in diesem Jahr noch Tirana und Albanien entdecken und im Sommer ein paar Tage in Potsdam Urlaub machen konnte, empfinde ich angesichts des aktuellen Lockdowns zum Jahreswechsel regelrecht als Privileg.
Und doch: so viele durchkreuzte Pläne, so viele Menschen, denen ich nicht begegnen konnte, so viele Unsicherheiten, so viel Ungewohntes. Ich hoffe und bete, dass 2021 da wieder anders wird, dass wir mit Zuversicht und Rücksicht die Pandemie in den Griff kriegen und so viel wie möglich von dem zurück bekommen, was uns gerade an Zwischenmenschlichem, Nähe und Kultur fehlt. So, Niels, jetzt Du nochmal, bitte. „Was vergangen ist, ist vergangen und lange her, irgendwann nur noch Rost an den Händen vom Brückengeländer.

Hier noch einmal meine Lieblings-Listen 2020 im Überblick:
Lieblingsalben 2020
Lieblingskonzerte 2020
Lieblingslieder 2020

Danke, werter Besucher, für’s Mitlesen, Dabeisein, Begleiten und Beobachten im Jahr 2020 – ich freue mich auf 2021 und viele neue Lieder, Bücher, Reisen, Eindrücke, Momente und Blogeinträge.

Ältere Jahresrückblicke:
2019 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2018 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2017 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2016 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2015 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2014 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2013 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2012 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2011 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2010 (FazitAlbenKonzerteLieder)
2009
2008
2006
2005
2004

Hörtipp: Heldenstadt-Podcast, Folge 61

Ganz frisch erschienen: die neuste Ausgabe des Heldenstadt.de-Podcasts, in dem ich zusammen mit Guido Corleone seit 2014 in schöner Regelmäßigkeit über all die Leipzig-Themen spreche, die uns diskussionswürdig erscheinen – von Popkultur bis Hochkultur, von Straßenverkehr bis Netzleben. Diesmal geht’s u.a. um’s „Würgegate“ bei den Leipziger Verkehrsbetrieben und die nächtlichen Hubschraubereinsätze besonders im Süden der Stadt. Wenn Euch gefällt, was wir da machen: einfach abonnieren, den Podcast gibt’s circa monatlich und natürlich überall, wo’s Podcasts gibt!

Team Heldenstadt im Kreuz(er)verhör

img_20170130_090310-collage

Leipzigs Stadtmagazin Kreuzer hatte Guido und mich, also die beiden Nasen hinter der Website Heldenstadt.de, kurz vor Weihnachten zum „Interview des Monats“ für den Januar 2017 geladen. Dieses trägt nun die Überschrift „Mit Hypezig kam der Kotzfaktor“; Themen des Gesprächs waren neben der hiesigen Blogszene die generelle Entwicklung Leipzigs, die Frage, ab wann man eigentlich als „Leipziger“ gelte sowie ein Rückblick auf die markantesten Regionalthemen des letzten Jahres. Inzwischen liegt bereits das Februar-Heft in den Läden; bei Interesse am Interview einfach eine kurze eMail an mich. Am besten war übrigens der Kommentar meines lieben Vaters (79) zu dem Interview: „Junge, ich hab’s gelesen. Aber was ist denn eigentlich dieses Hüppzich??“

Mit dem „Sound Of Leipzig“ durchs Jahr 2017.

The Sound Of Leipzig - Die Spotify-Playlist von Heldenstadt.de. Jeden Monat neu.

Auch in diesem Jahr schönerdings auf meiner monatlichen To-Do-Liste: die Spotify-Playlist „The Sound Of Leipzig“ von Heldenstadt.de zusammenstellen! Aus dem spannenden Experiment mit der Frage „Wie klingt es, wenn wir Leipziger Künstler mit den Stars mixen, die gerade in der Stadt Konzerte geben?“ ist inzwischen eine feste Rubrik geworden – nahezu jeden Monat treffen local heroes auf etablierte Acts aus aller Welt. Und diese bisweilen wilde Mischung (immer 25 Tracks pro Monat) klingt jedesmal anders und immer spannend. Interesse? Die Januar-Playlist ist soeben drüben auf Heldenstadt.de erschienen.

Konzerte, Aprilscherze, Seen und Messen: es besteht Redebedarf.

bu_podcast1

Guido und ich mussten mal wieder reden – immerhin sind fast zwei Monate seit dem letzten Podcast für Heldenstadt.de vergangen. Und so haben wir denn eine Stunde lang geplaudert und die Aufnahmegeräte mitlaufen lassen. Wir sprechen u.a. über die Buchmesse zurück, den besten Stadtverwaltungs-Aprilscherz aller Zeiten, die Elefanten im Zoo, den Zwenkauer Sees, Großbaustellen, die Leipziger Zeitung und die jüngsten Leipzig-Gastspiele von Wanda und Olli Schulz. Wer reinhören mag, kann das hier tun, den Podcast abonnieren könnt Ihr hier (RSS) oder natürlich auch bei iTunes.

Plötzlich Podcaster

Anfang des Jahres stellten Guido (Mastermind, Erfinder und CEO von heldenstadt.de) und ich (seit 2010 sein treuer DienerMitblogger dort) eher zufällig fest, dass wir beide mächtig Bock auf‘s Podcasten hätten. Warum also nicht einen heldenstadt-Podcast ins Leben rufen? Es einfach mal ausprobieren?

heldenstadt Podcast

Man höre und staune: was wir da testhalber in einer Pilotfolge zusammengeplaudert hatten, schien sogar einigen Menschen zu gefallen. Vor ein paar Tagen ist nun schon die sechste Ausgabe online gegangen – wir unterhalten uns über die Leipziger Buchmesse 2014. Wer in unsere bisherigen Machwerke reinhören mag, findet sie gesammelt an dieser Stelle oder kann sie bei iTunes oder via RSS abonnieren.

Mir ist bewusst, dass Podcasts hierzulande ein Nischendasein führen. Persönlich empfinde ich das zeitsouveräne Hören spannender Podcasts über’s Smartphone schon seit vielen Jahren als echten Segen – und bin den Machern von All Songs Considered, hr2 Der Tag, Was mit Medien, WRINT, Wir müssen reden, Theo.Logik, Küchenradio und all „meiner“ anderen Podcasts dankbar für unzählige lehrreiche, lustige, unterhaltsame, informative Stunden.

Und natürlich hoffe ich, dass unser kleiner Leipzig-Podcast im Laufe der Zeit sein kleines, aber gewiss erlesenes Stammpublikum finden wird.

siebenSACHEN vom 31. Januar 2011: Heldenstadt.de, 2zueins!, Spin Doctors Archive, Chris Barron, Ben Folds

– Seit Ende Oktober gehöre ich zum Autorenteam von heldenstadt.de – hier veröffentlichen wir jeden Werktag gegen halb neun eine Leipzig-Morgenschau mit den wichtigsten Links, den kuriosesten Fundstücken und allem möglichen und unmöglichen Zeugs aus und über Leipzig, über das wir bei unseren Internetstreifzügen so stolpern.

– Endlich hatte ich mal wieder Zeit für ein Update des Spin Doctors Archive – neben der Diskographie hab ich alle aktuellen News aus 2010 und 2011 nachgetragen, auch sind sämtliche (mir bekannte) online legal erhältliche Liveshows der Band und diverse Nebenprojekte verlinkt.

More Than Meets The Ear – The Spin Doctors Archive ist jetzt außerdem auch bei diesem Facebook, von dem immer alle reden.

Neues von 2zueins!, Teil 1: Heiko und ich basteln derzeit an zehn neuen Songs, die wir in diesem Jahr nach und nach aufnehmen. Daraus soll dann ein weiteres Album werden. Wann das fertig wird, können wir natürlich noch nicht sagen.

Neues von 2zueins!, Teil 2: zum ersten Mal hören könnt Ihr einige der frischen Stücke bei unserem nächsten Konzert. Am Freitag, dem 18. März 2011 bitten wir zum Halali im Platzhirsch in der Leipziger Südvorstadt. Außerdem darf das werte Publikum sich auch Lieder wünschen, sofern Bedarf besteht.

– Mitte Januar war ich in Rom, um dort Jono Manson und Chris Barron live zu erleben – das wirklich hörenswerte Set von Chris Barron und die gemeinsamen Zugaben habe ich mitgeschnitten, die Aufnahme (mp3s) kann hier als .zip-Datei runtergeladen werden.

– …und schließlich: Vorfreude! Anfang März spielt Ben Folds live in Berlin: