Mein 2017: Ein Fazit.

Woah, einmal Vollbremsung, bitte! Was war das denn bitte für ein pickepackevolles 2017? Es beginnt in Jerusalem, acht Uhr morgens bei strahlender Sonne auf dem Ölberg. Der erste 2zueins!-Gig als Trio – insgesamt werden es stolze fünf. Der 80. Geburtstag meines Vaters. Vier Tage Abtauchen ins Hofer Tonstudio-Exil. Neuerdings Vereinsvorsitzender. Berlin, Dresden, Schmochtitz, Hamburg. Zum ersten Mal Münster. Zum vierten Mal Rom. Lutherjahr. Weiterbildung in München. Burgstädt. Konzerte, Konzerte. Urlaub mit einem 77jährigen: London, Salisbury, Stonehenge. Der 40er-Geburtstagsreigen im Freundeskreis läuft. Jena, Dresden. Berlin. Unplugged-Studio-Session mitten im Hochsommer. Dann ein Marathon-Herbst: von der Hochzeit meines Neffens Ende August bis zur Record-Release-Party Ende November kein freies Wochenende. Medienkongresse, Patenkinderbesuche, Vollversammlungen. Videodrehs. Stuttgart. Bonn. Glauchau. Klassentreffen. St. Benno in Meißen. Und Brahms in Görlitz. Familienausflug ins Miniatur-Wunderland nach Hamburg. Grünkohl, Weihnachtsfeiern, noch ein Gig – schon ist Weihnachten.

Wie gerne würde ich dieses Jahr 2017 als schönes, volles Jahr mit viel Musik (bin stolz auf die selbst gemachte und froh über die gehörte und gesehene) und tollen Reisen abheften. Doch Ende April ist eine meiner ältesten und besten Freundinnen gestorben – viel zu früh, viel zu plötzlich. Gewiss wird das das Ereignis sein, das mir später mal beim Erinnern an 2017 als erstes in den Sinn kommt. Man könnte meinen, über die Jahre entwickelt man eine gewisse Routine im Abschiednehmen von geliebten Menschen. Entwickelt man aber nicht. Es tut immer wieder neu weh.

2017, Du warst eine Herausforderung. Als sei man ständig auf der Überholspur unterwegs gewesen. Mein Vorsatz für 2018: Fuß vom Gas.

Hier noch einmal meine Lieblings-Listen 2017 im Überblick:
Lieblingsalben 2017
Lieblingskonzerte 2017
Lieblingslieder 2017

Danke, werter Besucher, für’s Mitlesen, Dabeisein, Begleiten und Beobachten im Jahr 2017 – ich freue mich auf 2018 und viele neue Lieder, Bücher, Reisen, Eindrücke, Momente und Blogeinträge.

Ältere Jahresrückblicke:
2016 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder),
2015 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2014 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2013 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2012 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2011 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2010 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2009
2008
2006
2005
2004

Mein 2016: Ein Fazit.

Lissabon 2016

Soso, die Welt hat sich also darauf verständigt, 2016 als mieses Jahr abzuhaken. Brexit, Trump, Terror, das Ableben etlicher Künstler, kleine und große Katastrophen. Doch schaue ich auf mein persönliches 2016 zurück, dann mag ich in dieses allgemeine Lamento nicht einstimmen. Da waren etliche schöne Konzerte. Spannende Reisen: Danzig, Vilnius, London, Lissabon, Breslau, Bonn, Limburg, Berlin, Sevilla, Cádiz, Schwedt, Hamburg, Dresden, Zeitz, Gibraltar, Israel. Im Schnee an der Ostsee entlang spaziert und am dritten Oktober im Atlantik geplanscht. Als Patenonkel zu Pfingsten eine wunderbare Taufe miterlebt. Gut zu tun gehabt in kirchlichen Ehrenämtern (Erkundungsprozess, Diözesanrat). Gut zu tun gehabt im Beruf (und mehr Spaß denn je). Den neuen Dresdener Bischof kennengelernt. Zwei Preise bekommen. Den Katholikentag in Leipzig mitgestaltet, begeistert er- und zufrieden überlebt. Mit 2zueins! und solo musiziert, für Heldenstadt.de und andere getextet, geredet, konzipiert. Neue Lieder geschrieben. Den einen Proberaum ausgeräumt, den anderen bezogen und lieb gewonnen. Viel Besuch empfangen. Viele Besuche bei der Familie. Und auch Phasen der Ruhe, der Stille. Und noch so viel mehr.

Mein 2016 war kunterbunt, ein wenig chaotisch, spannend und durchweg aufregend. Das schließt die großen „Aufreger“ dieser Welt mit ein, die mich natürlich auch beschäftigen. Aber schlecht? Schlecht war es nicht. Im Wissen, dass 2017 einige Veränderungen bereit hält, und mit der Ahnung, dass sich da auch ein paar Überraschungen dazu gesellen werden, blicke ich dankbar zurück und erwarte zuversichtlich, was kommen mag.

Narsdorf 2016.

Hier noch einmal meine Lieblings-Listen 2016 im Überblick:
Lieblingsalben 2016
Lieblingskonzerte 2016
Lieblingslieder 2016

Danke, werter Besucher, für’s Mitlesen, Dabeisein, Begleiten und Beobachten im Jahr 2016 – ich freue mich auf 2017 und viele neue Lieder, Bücher, Reisen, Eindrücke, Momente und Blogeinträge.

Ältere Jahresrückblicke:
2015 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2014 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2013 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2012 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2011 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2010 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2009
2008
2006
2005
2004

Mein 2014: Ein Fazit.

2014_3

2014. Neujahr in Zwickau. Grillparty im Januar, irgendwo in Bonn. Bergeweise Arbeit, wie immer. Tempo. Viel Neues, zum Beispiel der Erkundungsprozess bei Kirchens. Auf Schienen von Paris über Amsterdam nach Löwen und Aachen. Entdecken und innehalten in Riga. Arbeiten in Göttingen, Frankfurt, Dresden. Mixing, Mastering, Artwork: eine neue CD mit 2zueins! vollbracht – gutes, seeehr gutes Gefühl. Hamburg und Berlin. Europapark Rust. Schwedt. Mutters erster Todestag. Vaters neue Wohnung. Auftanken in Istanbul. Viel Vergnügen an und mit Heldenstadt, jetzt auch podcastend. Video gedreht, Riesensauerei. 30, 40, 50, 70: jede Menge runde Geburtstage im Familien- und Freundeskreis, jede Menge schöne Abende. Und endlich wieder auf Bühnen musizieren: Leipzig, Schmölln, Jena. Zu wenig Schlaf. Dafür säckeweise gute Erinnerungen.

Kurz und gut und insgesamt: ich schaue dankbar zurück auf 2014. Für mich endet heute ein Jahr des Übergangs, der Suche, der Unruhe – im allerbesten Sinne.

2014_2

Hier noch einmal meine Lieblings-Listen 2014 im Überblick:
Lieblingsalben 2014
Lieblingskonzerte 2014
Lieblingslieder 2014

Danke, werter Besucher, für’s Mitlesen, Dabeisein, Begleiten und Beobachten im Jahr 2014 – ich freue mich auf 2015 und viele neue Lieder, Bücher, Reisen, Eindrücke, Momente und Blogeinträge.

Ältere Jahresrückblicke:
2013 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2012 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2011 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2010 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2009
2008
2006
2005
2004

Mein 2013: Ein Fazit.

Blumen

Einerseits. Liverpool. Athen. Krakau. Breslau. Theologie-Prüfungen. Neuer Papst, neuer Bischof, Arbeit wie nie. Heldenstadt. Den 35. Geburtstag in einem Kloster gefeiert. Kiel. Bristol. London. Dresden. Vorband für Omega aus Ungarn. Schienenersatzverkehr. Dortmund. Kloster Reute. Das nächste 2zueins!-Album so gut wie fertig eingespielt. Mit der Lieblingsband am Day Off zu Abend gegessen. Hannover. Augsburg. Hamburg. Leeds. Torgau.

Andererseits. Am 1. August ist meine Mutter gestorben. Das ändert alles, grundlegend. Mit jedem Tag, der seitdem vergangen ist, vermisse ich sie, ihre Liebe, ihre Weisheit, ihren Witz stärker. Bin unendlich traurig, weil sie weg ist. Zutiefst dankbar, dass sie da war. Entschlossen, weiterzumachen.

2013. Kein mieses Jahr, nein. Viel zu dankbar bin ich für die guten Momente, die kleinen und großen Gesten der Freundschaft und Anteilnahme, die schönen Stunden. Und trotzdem wird es immer das Jahr mit dem bisher schwersten Abschied meines Lebens bleiben. Gut, dass es heute zu Ende geht.

Vermisst

Hier noch einmal meine Lieblings-Listen 2013 im Überblick:
Lieblingsalben 2013
Lieblingskonzerte 2013
Lieblingslieder 2013

Danke, werter Besucher, für’s Mitlesen, Dabeisein, Begleiten und Beobachten im Jahr 2013 – ich freue mich auf 2014 und viele neue Lieder, Bücher, Reisen, Eindrücke, Momente und Blogeinträge.

Ältere Jahresrückblicke:
2012 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2011 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2010 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2009
2008
2006
2005
2004

Mein 2012: Ein Fazit

Every Moment Can Be Joyous, London, March 2012

Zunächst: Tempo, Tempo. Hamburg, Köln, Berlin, Erfurt. Wunderbare Tage in London. Musik, Musik, Musik. Heldenstadt: mehr bloggen denn je. Konferenzen. Tagungen. Moderationen. Studium. 2zueins: Konzerte, viel Spaß im Studio, neues nimmt allmählich Form an. Bonn. Irgendwo bei Bonn. Estland: Tallin, Clowns, Cafés, Nächte ohne Dunkelheit. Helsinki. Unterwegs sein. Aufnehmen, einatmen, aufsaugen, inhalieren.
Später: Zwangsentschleunigung. Dieses Flimmern. Runterfahren, abschalten, ausatmen, loslassen. Halb so schnell. Klarkommen. Klarwerden. Kein Bock mehr. Weniger Termine, mehr Schlaf. Überhaupt: Schlaf. Herbe Verluste: Dirk Bach zum Beispiel. Nils Koppruch zum Beispiel. Mist, das.
Schließlich: Wieder Fahrt aufnehmen. Behutsam diesmal, halb so schnell, doppelt so intensiv. Weiter unterwegs sein. Weil’s das nun mal ist für mich. Dankbar sein für so viele Freunde, so viel Liebe. Viel gelernt in diesem 2012. Viel erlebt, viel gesehen und eingesehen. Warst ein gutes Jahr, 2012. Nicht trotz, sondern weil.

Every Moment Can Be Joyous, London, March 2012

Hier noch einmal meine Lieblings-Listen 2012 im Überblick:
Lieblingsalben 2012
Lieblingskonzerte 2012
Lieblingslieder 2012

Danke, werter Besucher, für’s Mitlesen, Dabeisein, Begleiten und Beobachten im Jahr 2012 – ich freue mich auf 2013 und viele neue Lieder, Bücher, Reisen, Eindrücke, Momente und Blogeinträge.

Ältere Jahresrückblicke:
2011 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2010 (Fazit, Alben, Konzerte, Lieder)
2009
2008
2006
2005
2004