
Musik für die letzten sommerlichen Sonnenstrahlen, und die ersten kuschelig-nachdenklichen Herbstmomente. Möge Dich diese sanfte, meist sehr stille Musik ganz zart in die kühleren Jahreszeiten hinübertragen, und Dir immer mal wieder ein wissendes Lächeln auf die Lippen zaubern: „Der nächste Sommer kommt bestimmt!“
01 MAX – MORNING TIME
Den Anfang macht ein melancholisches Liebeslied einer britischen Band, aus der nie etwas wurde: Max. Die fünf Herren brachten 1992 ein wunderbar verträumtes, sehnsüchtiges Popalbum auf: „Silence Running“ ist ein gefragter Sammlerartikel geworden, aber mehr nicht. Schade eigentlich. Das bestechende Tempo und die sanfte Instrumentierung machen aus „Morning Time“ einen Song, der eigentlich täglich auf guten Radiostationen laufen könnte…
02 LENNY KRAVITZ – ELEUTHERIA
Ein entspannter Reaggae von Lenny Kravitz, aufgenommen in den frühen Neunzigern. „Eleutheria“ ist angeblich eine Insel irgendwo in der Karibik, auf der Herr Kravitz wohl das ein oder andere Jahr seiner Kindheit verbracht hat.
03 JASON MRAZ – YOU AND I BOTH
Der gute Jason aus Amerika ist so alt wie ich, schreibt leicht neurotische, aber immer sehr herzliche Lieder, und hat sich in den letzten 2, 3 Jahren in den Staaten eine recht ansehnliche Fangemeinde erspielt. Schuld daran sind unter anderem Songs wie dieser: „You And I Both“.
04 ELEMENT OF CRIME – DAS ALLES KOMMT MIT
Was für ein herrliches Lied! Sven Regener ist einfach einer der begnadetsten Poeten unserer Muttersprachregion. Ein Stück aus dem zweiten deutschsprachigen Album der Berliner Band, „Weißes Papier“. „Das alles kommt mit“ war ein Song, den ich eine zeitlang bei jedem Lagerfeuer, das gerade irgenwo entfacht wurde, zur Gitarre geschrammelt und aus voller Kehle gesungen habe… Nie schön, aber immer sehr leidenschaftlich.
05 BLUES TRAVELER WITH ZIGGY MARLEY – NO WOMAN NO CRY
Diese Performance läßt mich zur Zeit einfach nicht los. Wie die Herren Blues Traveler und Mister Bob Junior hier diesen Song interpretieren, ist schon geil – völlig respektvoll, trotzdem eigen und unaffektiert. Toll, toll, toll. Und keiner kann so lange wie John Popper – einen einzigen Ton halten…
06 MARC COHN – SAINTS PRESERVE US
Bleiben wir noch kurz in New York. Marc Cohn hatte mal einen Riesenhit mit „Walking In Memphis“. Aber auch die Alben, die nach dem Hit kamen, hatten es echt in sich, leider ohne eine allzu breite Öffenntlichkeit zu erreichen. „Saints Preserve Us“ (übrigens mit Aaron Comess von den Spin Doctors am Schlagzeug) ist eine der tollsten Nummern aus dem Album „Burning Daze“.
07 JELLYFISH – THE MAN I USED TO BE
Die Band Jellyfish galt im Jahr 1990 als „das nächste große Ding“ in den Staaten. Die Kritiker überschlugen sich vor Lobesarien auf das erste Album der Jungs, da wurde gar von den „neuen Beatles“ gesprochen! Ganz so extrem würde ich das nicht sehen, aber in der Tat ist das Debutalbum dieser fünf Herren eines der besten Popalben, die ich je gehört habe. Das hier ist der anfangs etwas schwermütige, zum Schluß hin dann aber quicklebendige Opener ihres selbstbetitelten Erstlings.
08 STOPPOK – UND RETOUR
Das nächste Stück hat musikalisch eine sehr ähnliche Grundstimmung wie „The Man I Used To Be“. Nur isses halt auf Deutsch gesungen, und nicht ganz so pompös. Und vor allen Dingen ist es natürlich ein völlig eigenständiger, anderer Song. Stoppok mit einer macho-esken Liebesschnulze, in gewohnt lakonischem Vortrag. Einfach ganz großes Kino. Aus dem sehr empfehlenswerten Stoppok-Album „Silber“. „Es schien, als wäre, im Grund genommen, jeder mit jedem auf den Hund gekommen…“
09 VANESSA PARADIS – AS LONG AS YOU ARE THERE
Da schleicht sich doch glatt der Herr Kravitz nochmal durch die Hintertür auf diesen Sampler. Soll er, gerne. Lenny hat nämlich in den frühen Neunzigern mal ein Album von Vanessa Paradis produziert. Und diese angenehm soulige Nummer ist einfach ein Lied, was man im September und Oktober gerne hören möchte. Immer noch fröhlich, aber längst nicht mehr so aufdringlich-schwül wie die ganzen Sommerhits, die glücklicherweise größtenteils hinter einem liegen.
10 BEN FOLDS – TINY DANCER
Nein, was freue ich mich auf Ende November!! Da werde ich diesen Herrn endlich wieder live erleben – und zwar genau so, wie Du ihn hier hörst: Solo, nur mit einem Klavier bewaffnet. Ben Harper ist einer der einfühlsamsten Songschreiber unserer Zeit. Und gleichzeitig ein ausgemachter Virtuose an den Tasten. Der Knabe kann tatsächlich mit dem Hintern, den Füßen und auch mit dem Rücken zum Klavier in die Tasten hauen. Was natürlich die im Grunde recht besinnliche Atmosphäre eines Ben Folds-Konzertes enorm auflockert. „Tiny Dancer“ ist von Bens wunderbarem Solo-Live-Album.
11 JOSEPH PARSONS – ANGELINE
Joseph Parsons ist einer dieser Musiker, die tagein, tagaus in irgendwelchen Kneipen und kleinen Clubs spielen, und immer mal wieder eine Platte aufnehmen, die dann auf einem Mini-Label veröffentlicht werden. In diesem Fall ein amerikanischer Musiker mit einem Label aus Baden-Würtemberg. Inzwischen ist Joseph Parsons auch Mitglied der Combo „Hardpan“, bei der ja auch sein Kumpel (und das meine ich tatsächlich so, die zwei sind gut befreundet) Todd Thibaud mitsingt.
12 COMPAY SEGUNDO & ANTONIO BANDERAS – BEAUTIFUL SOUL OF MARIA
Im vergangegen Jahr ist Compay Segundo gestorben, in einem gesegneten Alter oberhalb der 70. Compay war Teil des von Ry Cooder wiederentdeckten Buena Vista Social Club. Nach dem enormen Erfolg des BVSC hat Compay (sein Name bedeutet übrigens „zweiter Kumpel“, weil er im Social Club immer der war, der die Harmoniegesänge, also die zweiten Stimmen, übernahm) noch ein paar Soloalben rausgebracht. Und eine CD voller Duette. Wie zum Beispiel dieses ergreifende Stück mit dem Schauspieler Antonio Banderas. Sehr interessante Kombination, oder?
13 EELS – MISTER E’S BEAUTIFUL BLUES
Eine Gutelaunenummer von Obermegasuperschrulle E von den Eels. Das war die erste Single des fantastischen Albums „Daisies Of The Galaxie“. Aber nicht, dass dieser Song irgendwie regulär auf der Scheibe auftauchen würde, nö, das ist der versteckte Titel ganz am Ende der Platte. Er is halt eigen, der E. Aber er schreibt einfach tolle Lieder. Wie zum Beispiel dieses. Nein, das ist nicht Dein Telefon, was da gerade klingelt. Das kommt von der CD.
14 DAVID GRAY – SAIL AWAY
Jahrelang krähte kein Hahn nach ihm, inzwischen ist er einer der gefeiertsten Poppoeten der britischen Insel. David Gray aus Wales schaffte mit seinem Album „White Ladder“ nach vier schrecklich erfolglosen, aber dennoch umwerfend schönen Alben den Durchbruch. „Sail Away“ ist ein Stück aus dieser hypnotisierenden Sammlung. Diese Version, die Du hier hörst, ist allerdings die Single-Version, die etwa eineinhalb Jahre nach Veröffentlichung des Albums nochmal etwas aufgemöbelt wurde, und ein wenig frischer daherkommt als auf der Scheibe. Aber alles in allem ist es der gleiche Song. Nur mit mehr Bass.
15 WILLY PORTER – ANGRY WORDS
Und ganz ohne böse Worte oder Gefühle verabschieden wir uns langsam, aber sicher von diesem seltsam unspektakulären Sommer – zumindest, was das Wetter anbelangt. Aber immerhin versprechen uns die Wetterfrösche einen goldenen Oktober. Was ja auch viel Wert ist. Willy Porter liefert den Soundtrack zum ersten Blatt, was Du von einem Baum segeln siehst. Ja, es ist schon wieder soweit. But I have no angry words to say.
16 SMH – WIEDER EIN JAHR
Da kommt natürlich gleich noch ein Herbstsong hinterher. Das Lied fanden besonders die Mädels immer toll, wenn wir es live gespielt haben. Weil es doch so romantisch wäre. Komisch, dabei hab ich das Lied gar nicht als Jahreszeitenbeschreibung verstanden. Geschrieben am ersten Todestag meiner Großmutter, im Oktober 1997.
17 DAVE MATTHEWS BAND – THE SPACE BETWEEN
Ach, was haben sich die Fans aufgeregt. Wie konnte die DMB nur „Everyday“ veröffentlichen. Dieses schrecklich kommerzielle, glatt produzierte Album. Wo die Jungs doch unsere Alternative-Helden sind! Verrat! Alles Quatsch. Ja, mit „Everyday“ haben die Herren eine Platte gemacht, die deutlich mehr Menschen zugänglich war als die Platten zuvor. Aber betrachtet man sich mal die einzelnen Songs, kommt man nicht umhin zu attestieren, dass das alles sehr clevere, ausgereifte und ergreifende Kompositionen sind. So eine Ballade wie „The Space Between“ ist für mich einfach Weltklasse. Egal, was die stets unzufriedenen Hardcore-Fans meckern mögen.
18 OCEAN COLOUR SCENE – TELE HE’S NOT TALKING
Auf Ocean Colour Scene ist Verlaß – die vier schreiben einfach tolle kleine Lieder, die ins Herz treffen. „Tele He’s Not Talking“ stammt von meinem heimlichen Lieblingsalbum der OCS, „Marchin‘ Already“.
19 SUNHOUSE – HARD SUN
Mein kleiner Spätsommerzyklus endet mit alten Bekannten. Sowohl den Schlagzeuger dieses Stückes als auch die Backround-Sängerin haben schon eingangs für uns musiziert – im kleinen Kreis von „Max“. Es handelt sich um John Reynolds und Sinéad O’Connor. Die beiden unterstützen hier eine andere wunderbare Band, der völlig zu Unrecht eine große musikpublizistische Öffentlichkeit verwehrt blieb. Tja, so schließt sich der Kreis. Soll der Winter doch kommen.