Der Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, „Mit Herz und Haltung“ feiert dieser Tage seinen ersten Geburtstag. Aus diesem Anlass blicken wir – ich bin hier als Moderator und Produzent mit im Boot – auf die letzten Monate zurück: was mögen wir, was mögt Ihr an diesem Projekt? Was muss besser werden? Wohin geht die Reise in der nächsten Zeit?
Ein launiges Team-Gespräch mit Thomas Arnold und Jonas Lietz von der Akademie, Karin Wollschläger von der KNA und mir. Wer Lust hat auf diesen akustischen Blick hinter die Kulissen, klickt einfach hier und drückt auf Play.
Gehört: Jed Appleton – Reflection Of You Kyshona Armstrong – Live From The Sanctuary Chris Barron – 2021-01-07 – Rockwood Music Hall, New York, NY Chris Barron – 2021-01-21 – Thirsty Thursday Happy Hour, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-01-28 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-02-04 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-02-11 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-02-18 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-02-25 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-03-04 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-03-11 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-03-18 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2021-03-25 – TTHH, Chris‘ apartment, New York, NY Boise Cover Band – Unoriginal Artists The Canoes – Booze & Canoes (Deluxe Edition) David Gray – Skellig Tom Grennan – Evering Road (Deluxe) Ben Kweller – Circuit Boredom Oscar Lang – Antidote To Being Bored Lawrence – The Live Album (Part 2) Dave Matthews Band – Live Trax, Vol. 54: 1996-11-09 Cow Palace, Daly City, CA moe. – Wicked Awesome Vol. 3 Niclas Knudsen Trio – Times Revisited Knut Kvifte Nesheim – Deliverables Sinéad O’Connor – 1988-03-31 – Paradise, Boston, MA (FM broadcast) Sinéad O’Connor – 2000-04-23 – Mystery Train Radio Show (FM broadcast) Sinéad O’Connor – 2013-05-15 – Hamburger Bors, Stockholm, Sweden Sinéad O’Connor – 2013-05-30 – Salle des Fêtes, Thônex, Switzerland Víkingur Ólafsson – Reflections Phish – 1993-08-17 – Memorial Hall, Kansas City, KS Phish – 1994-11-28 – Brick Breeden Fieldhouse, Bozeman, MT Phish – 1997 – Lakewood Pino Palladino & Blake Mills – Notes With Attachments Lee Pardini – Homebodies Lee Pardini – Homebodies Album Release Show Arlo Parks – Collapsed In Sunbeams John Popper & Ben Wilson – 2021-02-13 – Vilar Performing Arts Center, Beaver Creak, CO Regener Pappik Busch – Ask Me Now Selig – 2021-03-13 – Club 100, Bremen (Myriaden Release Show) Selig – Myriaden Selig – Myriaden Live Takes Spafford – Flight Series – A Flight Of Fall Spafford – Flight Series – Another Flight Of Fall Spafford – Flight Series – Final Flight Of Fall Spafford – 2020-12-31 – Marquee Theater, Tempe, AZ Spin Doctors – 1990-11-15 – The Court Tavern, New Brunswick, NJ (aud) Spin Doctors – 1991-02-16 – The Court Tavern, New Brunswick, NJ (aud) Spin Doctors – 1992-08-09 – H.O.R.D.E. at Merriweather Post Pavillion, Columbia, MD Steiner & Madlaina – Wünsch mir Glück The Texas Gentlemen – Floor It!!! Weezer – OK Human
Gesehen: Chris Barron, Rockwood Music Hall, New York (webcast) Chris Barron, Thirsty Thursday Happy Hours (siehe oben) Lee Pardini, ETA, Los Angeles (Album Release Show, Webcast) John Popper & Ben Wilson – 2021-02-13 – Vilar Performing Arts Center, Beaver Creak, CO (webcast) Selig, 2021-03-13 – Club 100, Bremen (Myriaden Release Show)
Gelesen: Stefan Maria Alof – Do legst di nieda! Von Särgen, Schnitzeln und der Schockstarre der Kirche. Timo Platte – Nicht mehr schweigen. Der lange Weg queerer Christinnen und Christen zu einem authentischen Leben
Klagezeitheißt eine neue ökumenische Gottesdienstreihe in Leipzig: „Hören, Schweigen und Beten in Zeiten der Pandemie“, so der Untertitel. Jeden Freitag 17 Uhr treffen sich Christ*innen in der Peters- oder der Propsteikirche (und im Livestream), um zu klagen. Also, um vor Gott zu bringen, was sie jetzt, in der Corona-Krise, belastet und bewegt. Hier soll es keinen Instant-Trost von der Kanzel regnen. Vielmehr ist die Idee, Gott die Klage, die Sorge erstmal klar und deutlich hinzuhalten. Wie einst in den Klagepsalmen …
Zu diesem Projekt und zum Wert von Klage durfte ich ein spannendes Interview mit Dr. Kerstin Menzel und Propst Gregor Giele führen, die beide das Klagezeit-Projekt in Leipzig mitinitiiert haben. Ihr könnt das Gespräch anhören – in der aktuellen Folge des Podcasts „Mit Herz und Haltung“ der Katholischen Akademie im Bistum Dresden-Meißen in Kooperation mit der RADIO PSR-Kirchenredaktion. Die gibt’s zum Beispiel hierund überall, wo’s Podcasts gibt.
Wie war das doch gleich, in diesem Lied von Niels Frevert, in meinen Lieblingsliedern 2019? „So lebe wohl, du rettungslos verlor‘nes Jahr, zieh‘ dahin mit dem Flüstern des Flusses, Strömung tief und klar.“ Geradezu prophetisch, wenn ich so auf 2020 zurückschaue. Corona hat natürlich auch meinen Alltag geprägt: Home Office, Masken, Sorgen um Mitmenschen, mehr Zeit in Zoom verbracht als im Wald, you name it. Ganz für den Arsch war 2020 aber trotzdem nicht: bin unheimlich stolz auf’s Handgemenge, mein Album mit Robert. Glücklich über die eine Woche EP-Aufnahmen mit den 2zueins!-Jungs (mehr dazu 2021, versprochen). Begeistert von neuen Projekten wie dem Podcast Mit Herz und Haltung, froh über Konstanten im Leben wie den Heldenstadt-Podcast mit Guido oder die Arbeit im Katholikenrat und im Trägerverein. Erleichtert, dass wir allen Einschränkungen zum Trotz Woche für Woche möglichstabwechslungsreicheRadiosendungen basteln konnten. Dass ich kurz vor der Pandemie in diesem Jahr noch Tirana und Albanien entdecken und im Sommer ein paar Tage in Potsdam Urlaub machen konnte, empfinde ich angesichts des aktuellen Lockdowns zum Jahreswechsel regelrecht als Privileg. Und doch: so viele durchkreuzte Pläne, so viele Menschen, denen ich nicht begegnen konnte, so viele Unsicherheiten, so viel Ungewohntes. Ich hoffe und bete, dass 2021 da wieder anders wird, dass wir mit Zuversicht und Rücksicht die Pandemie in den Griff kriegen und so viel wie möglich von dem zurück bekommen, was uns gerade an Zwischenmenschlichem, Nähe und Kultur fehlt. So, Niels, jetzt Du nochmal, bitte. „Was vergangen ist, ist vergangen und lange her, irgendwann nur noch Rost an den Händen vom Brückengeländer.„
Danke, werter Besucher, für’s Mitlesen, Dabeisein, Begleiten und Beobachten im Jahr 2020 – ich freue mich auf 2021 und viele neue Lieder, Bücher, Reisen, Eindrücke, Momente und Blogeinträge.
Gehört: AnnenMayKantereit – 12 Jed Appleton – The Divide Die Ärzte – Hell Trey Anastasio – 2020-10-09 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 1) Trey Anastasio – 2020-10-16 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 2) Trey Anastasio – 2020-10-23 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 3) Trey Anastasio – 2020-10-30 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 4) Trey Anastasio – 2020-11-13 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 6) Trey Anastasio – 2020-11-20 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 7) Trey Anastasio – 2020-11-27 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 8) Chris Barron – 2020-10-22 – Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2020-10-29 – Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2020-11-05 – Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2020-11-12 – Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2020-11-19 – Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2020-12-03 – Chris‘ apartment, New York, NY Chris Barron – 2020-12-17 – Chris‘ apartment, New York, NY Dino Brandao, Faber & Sophie Hunger – Ich liebe Dich Phoebe Bridgers – Copycat Killer Damien Dempsey – Live From Iveagh Gardens Dawes – Good Luck With Whatever Dawes – North Hills album performance (Webcast from Malibu) Brett Dennen – Acoustic, Vol. 2 Eels – Earth To Dora Ghosts Of The Forest – 2020-11-06 – Beacon Theater, New York, NY (Beacon Jams 5) Devon Gilfillian – What’s Going On Gov’t Mule – Live at the Angel Orensanz Center, New York City, NY, December 28, 2008 Gov’t Mule – Live at the Beacon Theatre (New York City, 12/31/2017) Doctor Lo – Songs And Stories Vol. 1 Ben Harper – Winter Is For Lovers High Plains Drifter – 1997-03-16 – Garton’s Saloon, Vail, CO Ivan & Alyosha – Ivan & Alyosha The Killers – Imploding The Mirage Leo Kottke & Mike Gordon – Noon Felix Kramer – Alles Gut Felix Kramer – Wahrnehmungssache Lawrence – The Live Album (Part 1) Dave Matthews – 2010-10-02 – Live At Home By Request ep.2 Dave Matthews & Carter Beauford – Dave and Carter: The Warehouse Session Dave Matthews & Tim Reynolds – 2017-05-31 – Verizon Wireless Amphitheatre at Encore Park, Alpharetta, GA Dave Matthews Band – 2018-12-08 – Centre Bell, Montreal, Canada Dave Matthews Band – Live Trax, Vol. 53: 1998-11-02 – Boise State University Pavilion, Boise, ID Page McConnell & Trey Anastasio – December moe. – Not Normal Mumford & Sons – Delta Tour EP Phish – 1995-06-14 – Mud Island Amphitheatre, Memphis, TN Phish – 1999-12-02 – The Palace Of Auburn Hills, Auburn Hills, MI Josh Ritter – Hell Yeah! (Live 2017-2019) Josh Rouse – Live At Shepherd’s Bush Empire 2005 Marco Schmedtje – 18 Selig – Myriaden Live Takes Spafford – Live, Vol. 3 Spafford – Live at the Drive-In Spin Doctors – 1989-11-24 – Mondo Perso Blues Club, New York, NY Spin Doctors – 1991-12-12 – Secret Sounds, Bridgeport, CT (acoustic show) Vianney – N’attendons pas Wayne Graham – 1% Juice
Gesehen: Chris Barron, Thirsty Thursday Happy Hours (Stream, Termine siehe oben) Dawes – North Hills album performance (2020-11 Webcast) Damien Dempsey – Christmas Concert (2020-12 Webcast) Danny Dziuk, Neues Schauspiel, Leipzig Dave Matthews & Carter Beauford – The Warehouse Session (2020-10 Webcast) Vokalkonsort Leipzig, Propstei, Leipzig
Gelesen: Chris Barron – An Expert On Loneliness Jan Böhmermann – Gefolgt von niemandem, dem du folgst: Twitter-Tagebuch. 2009-2020 Tobi Schlegl – Schockraum David Sedaris – The Best Of Me
10 Phantom Planet – Only One But I’ve rolled these windows open and it’s you I’m heading for. Cause now I know I need you more than I ever did before
9 Mandy Moore – Tryin‘ My Best, Los Angeles They say it’s all who you know but I dropped all my names
8 Felix Kramer – Nur die Vorstellung Aber es reicht schon nur die Vorstellung, dass du genau wie ich gerade ein bissl die Kontrolle verlierst, dass Du Dich eigentlich auch für mich interessierst und grad heimlich auch dasselbe spürst
7 Bright Eyes – Mariana Trench The closing bell death tolls, hear the market crash. A crying trader swears he’ll get out of the game. The cowboy drinks himself to death, fresh out of rehab, while they’re loading all the rifles on the range
6 Sinéad O’Connor – Trouble Of The World Soon I will be done with the trouble of the world, going home to live with God
5 Troye Sivan – Easy This house is on fire, burning the tears right off my face. What the hell did we do? Tell me we’ll make it through
4 Matt Berninger – One More Second Give me one more year to get back on track, give me one more life to win you back
3 Dawes – Me Especially Why am I still the youngest guy my age, why am I still reading the same page
2 Declan McKenna – Be An Astronaut Oh, you waste your time. Come waste mine
1 Phish – Everything’s Right This world, this world, this crazy world I know, it turns, it turns and the long night’s over and the sun’s coming up
Meine zehn Lieblingslieder 2020 gibt’s hier als Spotify-Playlist.
Normalerweise liste ich an dieser Stelle immer zehn Konzerte in eher willkürlicher Reihenfolge auf, an die ich mich im jeweils zu Ende gehenden Jahr am liebsten erinnere. Das ist 2020 aus allgemein bekannten Gründen nicht möglich: Corona hat auch im Kulturbereich gewütet; das war alles, nur kein gutes Jahr für Livemusik.
Insofern bin ich dankbar, sowohl am Anfang als auch gegen Ende des Jahres dann doch zwei „relativ normale“ Konzerte erlebt zu haben, lustigerweise auch noch von miteinander befreundeten Musikern. Als Stoppok Anfang März mit seiner Band im pickepackevollen Leipziger Anker aufspielte, bat er noch das werte Publikum für den Fall, dass unter den Anwesenden nachträglich Corona festgestellt wird, doch bitte anzugeben, man sei bei Helene Fischer gewesen, nicht bei ihm … damit er seine Tour noch fertig spielen könnte … Daraus wurde nichts, wenige Tage danach musste Stoppi seine Konzertreise abbrechen – wie so viele andere Künstler*innen auch.
Als dann im Oktober Danny Dziukund Karl Neukauf im Neuen Schauspiel gastierten, war die Welt eine andere: das Häufchen Publikum saß auf Abstand, man ging mit Maske zum Tresen Getränke holen und die ersten Klänge von Klavier und Gitarre genügten bei mir für Gänsehaut und feuchte Augen – irre, wie sehr mir das alles fehlt, die kleinen Clubs, laute Musik, selbst das Gedränge und von mir aus sogar der immer ein wenig zu groß geratene Vordermann!
Lichtblicke waren auch die Leipziger Abendlobe in der Propsteikirche, die den einen oder anderen Musikgenuss ermöglichten, so konnte ich das Calmus Ensemble und Vocalkonsort Leipzig hören und sehen. Natürlich galt auch hier: Abstand, Masken, höchste Vorsicht. Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch die vielen Donnerstagabende, an denen ich Woche für Woche mit ein paar Dutzend anderer Fans via stageit.com im Wohnzimmer von Chris Barron in New York zu Gast sein durfte – wir haben ein paar Dollar Trinkgeld in den virtuellen Hut geschmissen; Chris hat uns dafür alte und neue Lieder vorgesungen, über Gitarren und Ukulelen gefachsimpelt und von seinem selbstgemachten Meerrettichvodka geschwärmt. Die „Thirsty Thursday Happy Hour“ war ein wöchentliches Ritual, das einfach gut getan und Spaß gemacht hat.
Gov’t Mule in Torgau, Pinegrove in Hamburg, Bright Eyes in Berlin – die Tickets hängen noch immer ungenutzt an meiner Pinnwand, einige Shows wurden verlegt, andere abgesagt. Frustrierend für den Musikfan, existenzgefährdend für die, die in der Eventbranche arbeiten, komplett nebensächlich wiederum angesichts des Leids und der Trauer, die das Coronavirus in diesem Jahr in so viele Familien gebracht hat. Wenn ich in diesem Jahr meine Lebensqualität mal tatsächlich als spürbar eingeschränkt empfunden habe, dann durch die Abwesenheit von Livemusik – mit echten Bands, mit echten anderen Menschen, zur selben Zeit, am selben Ort, klatschen, mitsingen, über den Sound lästern, noch eine Runde Bier besorgen …
Ich wünsche mir sehr, dass sie bald zurück kommt, die Livemusik. Und dass ich im nächsten Jahr dieser Stelle wieder von wunderbaren Konzertmomenten schwärmen kann. Es müssen ja nicht gleich wieder zehn sein.
10 Devon Gilfillian – Black Hole Rainbow Als zu Jahresbeginn „Black Hole Rainbow“ erschien, war noch nicht absehbar, welchen Popularitätsschub Devon Gilfillian im Rest von 2020 erleben würde. Doch der kam völlig zu Recht: schließlich präsentiert der Soul-Sänger und -Songschreiber aus Pennsylvania, den es nach New Orleans verschlagen hat, auf seinem Debütalbum eine smarte Mischung aus Soul, Pop und Rock , die einerseits an Größen wie Jimi Hendrix oder Al Green erinnert, anderseits aber herrlich eigenständig und souverän daherkommt.
9 Christian Lee Hutson – Beginners Hutson tummelt sich seit einiger Zeit im Umfeld von Leuten wie Conor Oberst und Phoebe Bridgers – so schrieb er u.a. an den Songs für’s famose Better Oblivion Community Center mit. Nun revanchieren sich beide; während Oberst eine Mundharmonika und Backing Vocals beisteuert, kümmert sich Bridgers um die komplette Albumproduktion. Und was für ein wunderbares Werk das geworden ist: handwerklich tadellose Folksongs mit Melodien zum Niederknien, unaufgeregt, aber wirksam in Szene gesetzt.
8 Circles Around The Sun – Circles Around The Sun Ein traurig dahergesagtes oder -gedachtes „Ach, Mensch“ begleitet jedes Hören dieser im Grunde eher leichtfüßigen, bisweilen gar zum Tanzen einladenden Instrumentalplatte. Ist sie doch das Vermächtnis des Gitarristen Neal Casal, der sich im Sommer 2019 das Leben nahm – nicht, ohne detaillierte Anmerkungen zu hinterlassen, wie dieses Album genau fertigzustellen sei und wie die drei verbleibenden CATS-Mitglieder die Zukunft als Band gestalten mögen. Trippiger, aus der Zeit gefallener Space-Rock mit geilen Synthies, starker Rhythmusgruppe und Casals genialem Gitarrenspiel. Ach, Mensch …
7 Felix Kramer – Alles gut Was der Herr Kramer aus Wien auf seinem zweiten Album „Alles gut“ abliefert, ist beeindruckend. Beim Hören kommen einem Element of Crime, Calexico, aber auch Konstantin Wecker und Ludwig Hirsch in den Sinn. Und wenn der Mittzwanziger seine Texte mehr spricht als singt, und das tut er gern, erinnert er gar an Leonard Cohen. Doch ist Felix Kramer gottlob mehr als nur eine clevere Copycat. Dieser verschmitzt-trockene Vortrag, dieses versierte Gitarrenspiel, diese leicht lakonische und doch einladende Grundstimmung: ganz große Musik aus Österreich.
6 Phoebe Bridgers – Punisher Spätestens seit „Punisher“ spielt Phoebe Bridgers in der ersten Indie-Liga in den USA, vorbei die Geheimtipp-Zeiten. Vollkommen zu Recht hatte die Frau dieses Jahr Auftritte in US-Late-Night-Shows und fehlt nun auf kaum einer Jahresbestenliste 2020. Wie keine andere vermischt sie klassischen Singer-/ Songwriter-Folk und Alternative-Rock; ihre markante Stimme hält das alles zusammen. Gleichzeitig wirkt das Album aber auch seltsam unfertig und zerbrechlich. Vielleicht passt es deswegen so gut ins unaufgeräumte Jahr 2020.
5 My Morning Jacket – The Waterfall II Keine Ahnung, ob die Geschichte stimmt oder nur eine clevere PR-Erzählung ist, aber ich möchte sie gerne glauben: während eines Waldspazierganges imCoronafrühling 2020 shuffelt das Schicksal dem My Morning Jacket-Mastermind Jim James einige unveröffentlichte Stücke seiner Band auf die Kopfhörer. Songs, die James beinahe vergessen hätte, die ihn aber dort im Walde absolut begeisterten, ihm wie der passende Soundtrack zum kruden Pandemie-Jahr vorkamen. Nicht irgendwelche Outtakes, sondern die zweite, bislang ungenutzte Hälfte der Sessions zum 2015er Album „The Waterfall“. Tatsächlich erblicken diese fünf Jahre alten, bisher unerhörten Songs das Licht der Welt zur rechten Zeit: sicher, hier geht es nachdenklicher und melancholischer zu als auf Teil 1; „The Waterfall II“ ist dabei aber zu keiner Sekunde B-Ware oder gar Ausschuss. Im Gegenteil. Hut ab vor einer Band, die es sich erlauben kann, Material wie dieses hier um ein Haar im Bandarchiv verstauben zu lassen.
4 Phish – Sigma Oasis Kaum ein anderer Musiker war dieses Jahr so umtriebig wie Phish-Sänger und -Gitarrist Trey Anastasio. Allein für das im Lockdown entstandene Soloalbum „Lonely Trip“ wären ihm die Fans auf ewig dankbar gewesen. Oder für das atemberaubende Livealbum „Burn It Down“ seiner Trey Anastasio Band TAB, das im September so völlig aus dem Nichts erschien. Doch der Mann setzte mit einer sich über acht Freitage erstreckenden Residency im leeren New Yorker Beacon Theater noch einen drauf: acht komplette TAB-Konzerte, alle live und kostenlos ins Netz gestreamt, ein Füllhorn an Kreativität und Experimentierfreude im sonst so konzertarmen Coronajahr. Die Jams krönten im Herbst das, was im März mit dem ohne große Vorankündigung veröffentlichten Phish-Album „Sigma Oasis“ begann: so anstrengend 2020 in vielerlei Hinsicht auch war, die Flut an frischer Musik von Phish und Trey machte die Zeit erträglicher. Dabei wäre „Sigma Oasis“ auch unter „normalen“ Umständen als große, wichtige Platte im Band-Katalog gefeiert worden, mutet sie doch an wie eine einzige, höchst inspirierte Jamsession, bei der jemand im Studio schlauerweise auf „Aufnahme“ gedrückt hat.
3 Jonathan Wilson – Dixie Blur Dabei ging 2020 ja eigentlich ganz fantastisch los. Etwa mit „Dixie Blur“, dem neuen Album von Produzenten- und Songschreiber-Genie Jonathan Wilson. Zeitlose Musik; jeder Song wie ein kleines Gemälde, ein detailversessener Liederzyklus von unbeschreiblicher Schönheit. Wie bitte, ich übertreibe? Keineswegs. Hört Euch diese Zaubermusik an und stimmt ein in mein seliges Schwelgen!
2 Dawes – Good Luck With Whatever Dass auf Taylor und Griffin Goldsmith, Wylie Gelber und Lee Pardini in Sachen Musik einfach Verlass ist, ist so beruhigend wie bewundernswert. Ein neues Dawes-Album, das bedeutet stets, einzutauchen in eine wohlig-vertraute Klangwelt zwischen Americana, Classic Rock, Folk und Pop, veredelt mit clever erzählten und toll gesungenen Geschichten. Interessant, dass „Good Luck With Whatever“ bei mir erst nach einigen Durchläufen gezündet hat, dafür dann aber so richtig. Mit LP Nummer 7 liefern Dawes also keineswegs more of the same. Hier hören wir eine Band in Höchstform, der ein inspiriertes Studioalbum mit dem Appeal eines wuchtigen Livekonzertes geglückt ist.
1 Bright Eyes – Down In the Weeds, Where The World Once Was … und da ist dann diese eine Platte, die alles in den Schatten stellt, was da sonst so an – zugegebenermaßen ja auch sehr guten – Veröffentlichungen im Jahr 2020 rauskam. „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ ist das erste Bright Eyes-Album seit neun Jahren. Ich hatte gehofft, dass es mindestens so gut werden würde wie zuletzt „The People’s Key“. Dass es aber zum Besten zählen würde, was Conor Oberst jemals mit Nate Walcott und Mike Mogis aufgenommen hat, kam dann doch überraschend. Was für epische, kraftvolle Songs! Was für Melodien! Und ist das … ja, das ist Flea von den Red Hot Chili Peppers am Bass. Of all people! Ein ganz, ganz großer Wurf und für mich das Beste, woran wir uns erinnern sollten, wenn wir an dieses 2020 zurückdenken.
Meine zehn Lieblingsalben 2020 gibt’s hier als Spotify-Playlist.
Daniel Heinze & Al Pulpo – Dreiklang (Ali Calamari Remix) (Official Lyrics Video)
2zueins! – Und gemein (Jabberwocky Mix) (Official Lyrics Video)
Kurz vor’m Jahresende sind noch ein paar kleine Musiksachen von bzw. mit mir erschienen. Zum einen Frutti di Mare, eine 3-Track-Single, die ich zusammen mit dem Produzenten Al Pulpo gemacht habe. Drei, wie ich finde, recht radikale, aber genau deswegen spannende Remixe von Stücken aus meinen letzten Alben „Viel zu lang zu leise“ und „Das Handgemenge von Wölbattendorf“. Zum ersten Track, „Dreiklang“ im „Ali Calamari Mix“, gibt’s ein hübsches Lyrics Video im 8-Bit-Stil, kreiert von Lukas von welks.tv (siehe oben). Frutti di Mare gibt’s überall, wo Ihr Musik streamen oder downloaden könnt (z.B. Spotify).
Der „Jabberwocky Mix“ des 2zueins!-Songs „Und gemein“ ist schon etwas älter, wir haben ihn 2016 zum 10jährigen Bandjubiläum auf der Plus X-Remix-Single rausgehauen. Nun steht das 15jährige ins Haus und wir haben im Oktober eine neue EP aufgenommen, die im ersten Halbjahr 2021 erscheinen soll. Quasi als Vorbote darauf hab ich ein kleines Lyrics Video zum Song gebastelt – mit Bildmaterial aus dem verschneiten Dresden im Winter 2016 oder 2017, so genau weiß ich das gar nicht mehr … Viel Spaß jedenfalls auch mit diesem Clip – siehe oben.
Hätt‘ ich mir auch nicht träumen lassen… Dass ich mal in einer katholischen Wochenzeitung über meine Begeisterung für Sinéad O’Connor schreiben darf! Der Tag des Herrn hat für sein Advents-Spezial ein paar Leute nach deren „Lichtgestalten“ im Leben befragt. Diese Gelegenheit konnte ich mir doch nicht entgehen lassen. Bei Interesse: das Spezial gibt’s auf der Seite des TdH als PDF zum Gratisdownload.