Die Lehre des Tages: glaub nicht alles, was auf Spiegel online steht. Dort gabs am Wochenende ja die Meldung zu lesen, dass bereits 214 CDs genügten, um sich einen Platz in den deutschen Albumcharts zu ergattern. Eine Meldung, die auch hier im dunkelblau Weblog thematisiert wurde. Die aber so wohl nicht ganz korrekt ist. Darauf weist heute der Popkulturjunkie hin:
…auch der ?Spiegel? kann mal schlampig arbeiten. Ein Blick in die Charts genügt für diese Erkenntnis schon. Ein Album von Ronan Keating auf Platz 100? Gibt?s nicht. Das aktuelle Best-of-Album des Schwurbel-Schlager-Schleimers liegt derzeit auf Platz 35, befand sich auch in den Vorwochen nicht auf Rang 100. Die aktuelle Single ?i hope you dance? dagegen liegt tatsächlich auf Rang 100, ist dort aber nicht etwa ?eingestiegen“, sondern befindet sich seit 8 Wochen in den Charts. Nun könnte ich mich zu dem Satz hinreißen lassen, dass es ohnehin erstaunlich ist, dass Herrn Keatings Liedchen nach 8 Wochen noch 214 Stück verkauft, aber das tut hier nichts zur Sache.
Denn auch die Zahl von 214 ist nur theoretisch. Die Charts werden auch im Jahr 2004 selbstverständlich nicht durch eine Vollerhebung zusammengestellt, sondern durch Gewichtung der abgefragten, derzeit 2000 Händlern.
Die ganze Replik zum Spiegel Online-Artikel gibts hier. Bei der Gelegenheit mal ein Riesenlob an den Popkulturjunkie, dessen Weblog ich sehr schätze, auch wenn (oder gerade weil?) sich unsere Musikgeschmäcker dann doch manchmal sehr unterscheiden (jedoch nicht im Bezug auf Ronan Keating)… Respekt – sehr unterhaltsam und wirklich lesenswert. Sowas muss doch auch mal gesagt werden!